Mittwoch, 25. August 2010

2.9. um 19 Uhr FORGOT AMONG THE FORGOTTEN

WORLD SUMMER PARTY 2010

Ja - wir feiern am Freitag 27.August 2010 ab 20 Uhr mit zwei Workcamps - Projekthof Wukania und Body Charia - sowie den deutschen Peace Messengers und dem deutschen Teil des internationalen Seminars "ForgotAmong the Forgotten" - Sinti und Roma als Teil der Gesellschaft - unsere legendäre WORLD SUMMER PARTY 2010.

Programm:

ab 17.30 Vorbereitungen und Kennenlernen bei den gemeinsamen Vorbereitungen zur Party
ab 20 Uhr offizielle Begrüßung und Eröffnung des Buffets
circa 21 Uhr kreative Vorstellung der einzelnen Camps und Studycamps
ab circa 22 Uhr Tanzen und Party

Wer Lust hat auf die Gästeliste zu kommen. Schreibt uns eine Mail und ihr erfahrt weiteres.

Freuen uns auf Euch.

Dienstag, 27. Juli 2010

Nächstes Treffen

Lokales Treffen 10.8.2010 um 19.30 Uhr im Schenkladen

Wie an jedem 2. Dienstag im Monat treffen wir uns auch dieses mal am 10. August 2010 um 19.30 Uhr im Schenkladen in der Scharnweberstr. 29 in Friedrichshain.

Hauptsächlich geht es um unsere Workcamps in Body Charia, im Projekthof Wukania, Vorstellung des SCI bei anderen Organisationen, der Vorplanung unserer Sommerparty am 27 oder 28. August, aber auch unserem endlich zu realisierenden Filmabend mit dem Workcampfilm "Kreuzberger Visionen" und vieles mehr.

Bis zum Treffen gibt es einzelne Treffen bitte einfach uns per Mail kontaktieren.

Freuen uns auf Euch.

Vortrag: Climate Change /Russian German Perspective and UNFCCC


Liebe SCI´ler, Freunde und Interessierte,

am Samstag, 31.7.2010 um 14.30 laden wir Euch zu einer Vortagsveranstaltung während der Deutsch-Russischen Sommerschule "How to stop Climate Change?" in der Gästeetage Osloerstr. 12 im Hinterhof Aufgang C ganz oben links ein.(http://www.gaeste-etage.de/
)


Oldag Caspar von Germanwatch referiert über den allgemeinen Klimawandel und über die Perspektiven von Russland und Deutschland auf dieses Problem.
Sébastien Duyck wird über die UN-Klimarahmenkonvention, den aktuellen Verhandlungsstand und Möglichkeiten als Beobachtergruppe Einfluss zu nehmen sprechen. Er ist Kontaktperson der beobachtenden Jugendorganisationen YOUNGO zum Sekretariat bei den UN-Klimakonferenzen und SCI Gaia Mitglied.

Im Anschluss an und während der Vorträge besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Diskussion. Der Vortrag findet auf Englisch statt.

Wir freuen uns auf eine informative und spannende Veranstaltung!

_________________________________________________________________

Dear SCI members, friends and interessted persons in climate change,

the German-Russian summerschool "How to stop climate change" is happy to invite you to an exiting event.On 31.07.2010 at 2.30 p.m two experts on climate change and UNFCCC will hold a lecture at Gästeetage Osloer Str. 12, HH., Aufgang C, top floor left side. (http://www.gaeste-etage.de/
)


Oldag Caspar from Germanwatch will talk about Climate Change and the particular perspectives of Russia and Germany on the problem.
Sébastien Duyck give a lecture on the UN-Framework Convention on Climate Change, the current state of the negotiations and how to influence the process as an civil society observer organisation. He is the current focal point of YOUNGO and SCI Gaia Member.

There will be enough time for discussions and asking questions. All lectures will be in Englisch.

We are looking forward to an exciting event.

Mittwoch, 23. Juni 2010

Lokales Treffen 13.7.2010 um 19Uhr im Schenkladen

Wie an jedem 2. Dienstag im Monat treffen wir uns auch dieses mal am 13. Juli 2010 um 19 Uhr im Schenkladen in der Scharnweberstr. 29 in Friedrichshain.

Hauptsächlich geht es um unsere Workcamps in Body Charia, im Projekthof Wukania, Vorstellung des SCI bei anderen Organisationen, die Sommerschulen zum Thema Klimawandel (deutsch-russisch) und Organisationsentwicklung(zentralasiatisch), der Vorplanung unserer Sommerparty Mitte August, aber auch unserem endlich zu realisierenden Filmabend mit dem Workcampfilm "Kreuzberger Visionen" und vieles mehr.

Bis zum Treffen gibt es einzelne Treffen bitte einfach uns per Mail kontaktieren.

Freuen uns auf Euch.

Donnerstag, 27. Mai 2010

Lokales Treffen 8.6.2010 um 19Uhr im Schenkladen

Wie an jedem 2. Dienstag im Monat treffen wir uns auch dieses mal am 8. Juni 2010 um 19 Uhr im Schenkladen in der Scharnweberstr. 29 in Friedrichshain.

Hauptsächlich geht es um unsere Workcamps, die Sommerschulen zum Thema Klimawandel, Organisationsentwicklung, der Sommerparty im August und vieles mehr.

Freuen uns auf Euch.

Mittwoch, 26. Mai 2010

SCI Berlin beim Weltspieltag am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg - am Freitag, dem 28.5.2010

In Kooperation mit dem Nachbarschaftsgarten "Ton, Steine, Gärten" beteiligen wir uns an den Aktionen zum Weltspieltag rund um das Bethanien in Berlin-Kreuzberg. Aufgerufen hat dazu das Bündnis "Recht auf Spiel", eine Initiative des Kinderhilfswerks.

Konkret sind wir mit dem Klimaspiel "Keep Cool" dabei und unterstützen die Gärtnernden bei der Kinderkochschule, Seillaufen und Gärtern - am Freitag zwischen 15 und 20 Uhr beim Nachbarschaftsgarten am Bethaniendamm / Adalbertstraße. Nach den Aktionen am Nachmittag klingt der Tag dann auf dem Kinderbauernhof mit Stockbrot und Lagerfeuer aus. Hier findet ihr eine Wegbeschreibung und Karte.

Weitere Informationen findet ihr u.a. beim KinderJugendBeteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg: http://www.kjbb-friedrichshain-kreuzberg.de

Dienstag, 11. Mai 2010

Wochendworkcamp Projekthof Wukania 29-30.Mai

Wir laden ein, um auf dem Projekthof Wukania Workcampluft zu schnuppern. Der Projekthof ist eine relativ neue Lebensgemeinschaft am Wuken-See, die gemeinsam leben, arbeiten und vielfältige ökologische und politische Projekte verwirklichen möchte.

Beim Wochenendcamp werden wir die Bautage unterstützen und am Rahmenprogramm wie z.B. Fahrradkino und eventuell an einer Anti-Nazi-Demonstration teilzunehmen.
Es ist geplant bei stabilen Wetter morgens, die wunderschöne Strecke entlang der Panke durch die Wälder und Wiesen Richtung Biesenthal zu fahren. Es besteht ebenfalls, die Möglichkeit per Bahn und Bus anzureisen.

Wann: 29.-30. Mai
Wer: Alle Interessierten
Mitzubringen: Schlafssack und Isomatte, eventuell Zelt, Badesachen, Gute Laune
Essen: auf Spendenbasis

Anmeldung bitte via Mail oder Telefon bis zum Mittwoch 26. Mai, wegen Planungen.

Bei weiteren Fragen nehmt bitte Kontakt mit uns auf.